
WILLKOMMEN BEI FEMININE FABRIC

Das Feminine Fabric Kollektiv, bestehend aus Annik Ahrens, Caroline Papendieck und Tonia Nacke, ist ein Bremer Theaterkollektiv, das sich 2021 mit dem Ziel gegründet hat, durch künstlerisches Verarbeiten des eigenen Erlebens Verbindungen zu schaffen zwischen Menschen aus unterschiedlichsten Ecken. Was passiert, wenn wir uns kollektiv sehen und auf der Bühne erleben in einer Thematik, mit der wir sonst alleine sind?
SO WIE IHR UNS WOLLTET war die erste gemeinsame Arbeit als Kollektiv.
Wir arbeiten ausgehend von unseren Erfahrungen, unserem Erleben. Besonders die Schnittstelle gesellschaftlicher Konventionen, Rollenbildern und mentaler Gesundheit beschäftigen uns. Wie ist die Verbindung vom Hyperobjekt „Gesellschaft“ und dem Lebendigen, dem Mensch hinter der Theorie des Systems?

SO WIE IHR UNS WOLLTET
Wie werde ich endlich ich?
Unsere Produktion SO WIE IHR UNS WOLLTET ist eine Suche nach dem Inneren, nach dem Eigenen. Wir haben sehr früh sehr gut gelernt, nach den Regeln zu spielen, aber was passiert, wenn das Eigene einem vollkommen abhanden kommt? Die Sehnsucht der drei Performerinnen* nach einer Welt, in der sie auch reinpassen, Raum haben, bekommt in dieser Produktion eine Bühne. Sie wird nicht wie sonst verdrängt, sie darf heute sein. Was kommt nämlich hoch, wenn wir uns nicht auf die Regeln der Gesellschaft, sondern auf uns, auf die Gesellschaft an sich beziehen? Es geht um Fragen nach Gender, nach Sexualität, nach sozialer Klasse.
Die Form einer performativen Ausstellung wurde gewählt, um möglichst viel Freiraum&Spielraum zu geben, Sehnsucht sichtbar, spürbar zu machen. Installativ, theatral, reizüberflutend und performativ wird anhand von Texten ein roter Faden deutlich, der dramaturgisch von Bühnenwechseln, einem Suchen umrahmt wird. Einem Suchen - ja, nach was? Nach sich selbst? Verlangen nach einem Etwas, nach etwas Eigenem vielleicht.
Das ständige Unterdrücken der eigenen Sehnsucht hinterlässt Spuren. Die Produktion SO WIE IHR UNS WOLLTET beleuchtet das innere Verlangen, die innere Suche wie aber auch die Coping-Mechanismen, um gesellschaftsfähig zu bleiben. Exzesshaft wird Regelhaftigkeit so auf die Spitze getrieben, bis die Absurdität der reinen Konformitäts-Sucht deutlich wird. Wir arbeiten zweisprachig (deutsch-französisch), um das Zwischen den Stühlen stehen einer Performerin deutlich zu machen, die zweisprachig aufgewachsen ist.
Es geht um Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Gewissheit. Wer bin ich?






Bevorstehende Veranstaltungen
- Sa., 11. MärzSchaulust Bremen11. März 2023, 19:00Schaulust Bremen, Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen, Deutschland

"Line" Feminine Fabric
„Ich bin ganz Leise, man nennt es Furcht. Vielleicht nennt man es auch Höflichkeit, ich bin mir nicht sicher.”

"Tonia" Feminine Fabric
„Im Grunde ist mein Problem, dass ich nicht wie die meisten von innen nach außen kotze, sondern von außen nach innen.”

„Wo geht man hin, wenn man sich selbst nicht ertragen kann?”
